Türstopper, Türkissen, Türpolster, Fensterstopper

Anwendung und Funktion von Türstopper oder Fensterstopper

1.  Als Türstopper

  • Kurze Schlinge in Schließrichtung um die Klinke streifen, lange Schlinge auf der Rückseite einhängen.
  • Zum leichteren Anbringen die Türklinke evtl. nach unten drücken.

2. Stopper für Fenster und Dachflächenfenster

Prima geeignet dafür sind doorly® Herzen, runde Formen und classik- Polster. Als überaus praktisch erweisen sich die Herzen für Dachflächenfenster, da sie am Fenstergriff mit der kleinen Schlinge eingehängt werden können. Das Fenster liegt auf dem Polster, hat dadurch einen guten Halt, ein sanfter Luftaustausch kann stattfinden. Mit doorly® müssen Sie nicht zusehen, wie bei einem Windstoß die Socke in die Dachrinne rollt.
Die kleinen Polster sind schon aus optischen Gründen besser für gekippte Fenster geeignet und werden  einfach in den Spalt gesteckt und verhindern so, dass bei Zugluft das Fenster zufällt.

So geht’s
für gekippte Fenster: Lange Schlinge am Fenstergriff einhängen und Fensterstopper in das gekippte Fenster stecken.

Nur für Dachflächenfenster mit Griff: Kleine Schlinge um den Fenstergriff legen und das Fenster so schließen, dass es auf dem Fensterstopper aufliegt. Bitte nicht vergessen den Stopper am Fenstergriff mit der Schlinge ein zu hängen, er soll Ihr Fenster spaltbreit offen halten und nicht in die Dachrinne rutschen!